top of page

Thematik

 

Lean Production verkörpert eine Unternehmensphilosophie. Das Unternehmen wird nicht mehr über betriebliche Einzelfunktionen (Einkauf, Produktion, Verkauf, Verwaltung, Vertrieb usw.) geführt. Im Zentrum der Unternehmensführung stehen die betrieblichen Wertschöp­fungsprozesse. Welche Bedeutung kommt dem Mitarbeiter dabei zu, und wie sollen die Füh­rungskräfte sich verhalten? Traditionelle Strukturen, wie tayloristische Arbeitsorganisation (Arbeitsteilung, Fließbandfertigung) oder funktionale Unternehmensorganisation werden überwunden. Das Unternehmen wird flexibler und kann auf neue Herausforderungen des Marktes und eine sich verändernde Unternehmenswelt angemessen reagieren.

 

Zielsetzung

Wegen der unternehmensweiten Bedeutung von Lean Production soll nur die japanische “Philosophie” zur konstruktiv – kritischen Diskussion begleitet werden. Der arbeitende Mensch steht im Vordergrund aller Überlegungen. Er soll seine Unternehmung als eine Sinn­gemeinschaft begreifen, sich mit ihr identifizieren und gemeinsam mit allen anderen seine Kräfte optimal für das Wohlergehen der Unternehmung einsetzen.

​

Themengliederung

​

  • Einführung in das Seminarkonzept

  • Lean Production – Die zweite industrielle Revolution

  • Der Begriff des Kaizen / Abgrenzungen

  • Gewinner und Verlierer der Rationalisierung

  • Warum ist Lean Production ein Thema

  • Hoffnungen und Erwartungen in Lean Production

  • Chancen und Umsetzungsansätze für „lean production“ im Betrieb

  • Lean Production als das Ergebnis „Ganzheitlichen Denkens“

  • Kontinuierlich verbessern – Kaizen

  • Qualität in der Gruppe

  • Alle Prozesse werden auf den Kunden fokussiert

  • Eine deutsche Version von Kaizen

  • Kritik an der deutschen Anwendung der Lean Production

  • Lean Production in der Unternehmenspraxis

 

Lehrgangsort

 

Controller-Institut Bielefeld

 

Herforder Str. 65

33602 Bielefeld

Tel:   (0 521) 32 96 0 96

Fax:  (0 521) 96502-40

E-Mail:     info@c-institut.de

Ansprechpartner: Soheil Khoury

Wochenendseminar - KAIZEN

bottom of page